TCM-Dachverband: Keine Übertragung von Covid-19 durch chinesische Arzneimittel
Sorgen über eine Infektionsgefahr durch Chinesische Medizin sind unangebracht, da die Produkte qualitätsgeprüft sind und keine Schuppen des Gürteltiers Squama Manitis in Österreich verwendet werden.
Covid-19: Infos rund um die Impfung
ExpertInnen betonen: Auch AllergikerInnen und Risikopersonen, etwa HIV- oder KrebspatientInnen, können sich gegen Covid-19 impfen lassen.
5 Fragen fünf Antworten: Atopische Dermatitis
Die atopische Dermatitis – im Interview: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schmuth, Direktor der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Innsbruck
Gesunde Buchtipps: Zeit zum Lesen
In diesen Lockdown-Corona-Weihnachten lohnt es sich auf jeden Fall sich mit der Erhaltung und Stärkung der eigenen Gesundheit zu beschäftigen. Hier ein paar Buchtipps.
Achtung: Problematische Giftstoffe in Alltagsprodukten sowie auch im Backpapier
In der Adventzeit hat das Keksebacken wieder Hochsaison. Allerdings wird die süße Vorfreude ziemlich getrübt, da Global 2000 nun vor problematischen Giftstoffen in Backpapier...
Wie man aus Trümmern ein Schloss baut
Ehrlich, bewegend und mit einer guten Portion Situationskomik schildert Dörte Maack ihren Prozess dramatischer Lebensveränderungen. Sie erfuhr nämlich, dass sie auf Grund einer unheilbaren Augenerkrankung erblinden würde.
In Bewegung bleiben – Heimtraining mit Videoanleitung
Vor allem Menschen mit chronischen Erkrankungen sind von den Corona-Maßnahmen derzeit stark eingeschränkt. Dennoch ist es für die seelische und körperliche Gesundheit sowie auch...
Webinare für psychische Gesundheit
Das Rote Kreuz Niederösterreich und das Jugendrotkreuz bieten am 3. und 17. Dezember mit Webinaren psychologische Unterstützung und Tipps, mit denen Sie gut durch die Corona-Pandemie zu kommen.
HIV-Faktencheck: Keine Ansteckungsgefahr mehr
HIV-Infizierte, deren Viruslast durch Therapie unter der Nachweisgrenze ist, sind nicht ansteckend. Das ist bei etwa 95% der behandelten Personen der Fall.
Positiver Umgang mit HIV
HIV-Infizierte, deren Viruslast durch Therapie unter der Nachweisgrenze ist, sind nicht ansteckend. Das ist bei etwa 95% der behandelten Personen der Fall.