Nächste Webinare
Der Klimawandel
- Auswirkungen auf unsere Gesundheit
- 2. April 2025
- 18:00 – 19:30
Zielvorgaben unerreichbar?
- Herausforderungen des Lipidmanagements in der Primärversorgung
- 24. September 2025
- 18:00 – 19:30
Impfen in Österreich
- Wo stehen wir, wo wollen wir hin, was können wir tun?
- 22. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30
Chronische Nierenerkrankung
- Früher eingreifen, aber wie?
- 10. Dezember 2025
- 18:00 – 19:30
Schauen Sie unsere Webinare auf www.big5academy.at nach und sammeln Sie mit den E-Learnings weitere DFP-Punkte!
Was ist "Treffpunkt Allgemeinmedizin"?
Treffpunkt Allgemeinmedizin ist eine Fortbildungs- und Informationsinitiative, die das Betätigungsfeld der Allgemeinmedizin in den Mittelpunkt stellt. Die Initiative ist ein Gemeinschaftsprojekt von big5health, der Österreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM), der Jungen Allgemeinmedizin Österreich (JAMÖ) und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und wird von weiteren Partnern und Sponsoren unterstützt.
Im Gegensatz zu vielen derzeit üblichen Fortbildungsformaten, die in erster Linie neue medizinische Informationen zu Diagnose und Therapie von Erkrankungen vermitteln, setzt Treffpunkt Allgemeinmedizin an den Schnittstellen der Versorgung an und vermittelt Know-how, das Ärzt:innen für Allgemeinmedizin dabei hilft, ihre Arbeit effektiv und effizient zu gestalten.
Erfahren Sie mehr
Bei Treffpunkt Allgemeinmedizin werden alle Fragstellungen primär aus dem Blickwinkel der allgemeinmedizinisch tätigen Ärzt:innen behandelt:
- Welches medizinische Know-how benötige ich zur Lösung spezifischer Problemstellungen in unterschiedlichen Krankheitsbildern?
- Wie verbessern neue therapeutische Fortschritte die Outcomes meiner Patient:innen? Wie wird die medizinische Gesamtsituation dadurch beeinflusst? (Stichwort: Multimorbidität und Polypharmazie)? Welche Rolle spielt dabei das Ordinationsteam?
- Welche Möglichkeiten und Chancen bieten sich mir als Allgemeinmediziner:in: Welche Chancen bietet ein Kassenvertrag, welche Chancen eine „Landarztpraxis“ im Vergleich zu einer Primärversorgungseinrichtung?
- Wie agiere ich im Netzwerk? Wie gestalte ich die Kooperation mit Fachärzt:innen und anderen Healthcare Providern (Therapeut:innen, Diätolog:innen, Community Nurses und anderen)? Und wie arbeite ich mit Gemeinden, Behörden, Sozialarbeit, Pflegediensten etc. zusammen?
Live-Webinare aus dem big5 Stadtstudio in Wien bilden den Kern der Fortbildungsreihe. Vertreter:innen von ÖGAM und JAMÖ begrüßen jeweils eine Runde von Gesprächspartner:innen, die andere Fachrichtungen, Gesundheitsberufe und Gesundheitspartner:innen repräsentieren, und diskutieren drängende Fragen aus der allgemeinmedizinischen Praxis.
Ausschnitte der Panel-Diskussionen werden anschließend in Form „on demand“-E-Learnings aufbereitet und auf www.big5academy.at veröffentlicht.
Themenabhängig stellen wir weiterführende Informationen in Form von Factsheets, Literaturstudien etc. bereit.
Soweit sinnvoll und möglich, werden die Fortbildungsinhalte im Rahmen des Diplomfortbildungsprogramms (DFP) der Österreichischen Ärztekammer approbiert.
Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Gesundheit
Wann: 2. April 2025, 18:00 – 19:30 (Live Stream)
Panel:
- Dr. Stephanie Poggenburg (Gastgeberin; ÖGAM, Referat Wissenstransfer)
- Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Hans-Peter Hutter (Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin, Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien)
- Dr. Thomas Quinton (Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Arzt für Allgemeinmedizin, Wien)
Diskussionsthemen u. a.: Der Einfluss des Klimawandels auf unsere Gesundheit, insbesondere auf Haut, Lunge und Herz; neue Erreger und Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel; Auswirkungen von Sommerhitze auf die Gesundheit älterer und kranker Menschen
Bauchschmerz – ein Symptom, viele Ursachen
Wann: 7. Mai 2025, 18:00 – 19:30 (Live Stream)
Panel:
- Dr. Richard Brodnig, BSc. (Gastgeber, Arzt für Allgemeinmedizin in Graz)
- Priv.-Doz. Dr. Babak Bahadori (Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie in Schladming)
- Dr. Oliver Lammel (Arzt für Allgemeinmedizin in Ramsau am Dachstein)
Diskussionsthemen u. a.: Unspezifische Bauchschmerzen: Diagnosepfad für die Primärversorgung; Wann (und wie schnell) überweisen? Umgang mit häufigen Erkrankungen; Reiseerkrankungen; Management gastrointestinaler Medikamentenwirkungen
Zielvorgaben unerreichbar? – Herausforderungen des Lipidmanagements in der Primärversorgung
Wann: 24. September 2025, 18:00 – 19:30 (Live Stream)
Panel:
- Dr. Stefanie Poggenburg, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Hart bei Graz; Leiterin des ÖGAM-Referats Wissenstransfer (Gastgeberin)
- Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher, Facharzt für Innere Medizin, Leiter des Bereiches Diabetologie, Endokrinologie, Stoffwechselerkrankungen an der 1. Medizinischen Abteilung des Hanusch-Krankenhauses in Wien
- N.N., Fachärztin/arzt für Allgemeinmedizin
Diskussionsthemen u.a.: Neue ESC-Lipidleitlinien 2025; Welche Lipidparameter sind in der Praxis relevant, welche Zielwerte gelten (und warum)? Lebensstilintervention; Basistherapie mit Statinen und Ezetimib; PCSK9-gerichtete Therapien – Kooperation mit den Zentren; FH und andere Spezialfälle
Impfen in Österreich: Wo stehen wir, wo wollen wir hin, was können wir tun?
Wann: 22. Oktober 2025, 18:00 – 19:30 (Live Stream)
Panel:
- Dr. Susanne Rabady, Past-President, ÖGAM (Gastgeberin)
- Univ.-Prof. Dr. Andrea Grisold, Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin an der MedUni Graz
- Dr. Stefanie Poggenburg, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Hart bei Graz; Leiterin des ÖGAM-Referats Wissenstransfer
Diskussionsthemen u.a.:, Entwicklung der Impfsituation in den vergangenen Jahren in Österreich; Impfplan, Überblick und Neuerungen (mit Fokus auf Covid-19, Influenza, RSV, FSME, HPV); Überlegungen zur Verbesserung der Impfakzeptanz in Österreich – Rolle der Allgemeinmedizin
Adipositas: Was ist dran am großen Hype?
Wann: 12. November 2025, 18:00 – 19:30 (Live Stream)
Panel:
- Dr. Stefanie Poggenburg, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Hart bei Graz; Leiterin des ÖGAM-Referats Wissenstransfer (Gastgeberin)
- Dr. Bianca Itariu, Fachärztin für Innere Medizin, Präsidentin der Österreichischen Adipositas Gesellschaft
- N. N., Fachärztin/arzt für Allgemeinmedizin
Diskussionsthemen u.a.: Neudefinition „klinische Adipositas“ – Konsequenzen für die Allgemeinmedizin; Indikationen zur medikamentösen und chirurgischen Intervention; Konzepte für das multimodale Management der Adipositas und ihrer Komorbiditäten
Chronische Nierenerkrankung: Früher eingreifen, aber wie?
Wann: 10. Dezember 2025, 18:00 – 19:30 (Live Stream)
Panel:
- Dr. Stefanie Poggenburg, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Hart bei Graz; Leiterin des ÖGAM-Referats Wissenstransfer (Gastgeberin)
- Dr. Marcus Säemann., Facharzt für Innere Medizin mit Fokus Stoffwechsel- und Nierenerkrankungen
- Dr. Birgit Mallinger-Taferner, Fachärztin für Innere Medizin; Ärztin für Allgemeinmedizin in Klagenfurt
Diskussionsthemen u.a.: Nephropathie-Screening in der Primärversorgung: wonach und wie screenen? Neue Therapiemöglichkeiten bei chronischer Nierenerkrankung; Einsatz und Sicherheit von Arzneimitteln bei eingeschränkter Nierenfunktion; Ernährung bei chronischen Nierenerkrankungen