Wie beeinträchtigt Adipositas unsere Lungengesundheit?

Zerbor / stock.adobe.com
Es gibt eine Vielzahl von Ursachen für Adipositas. Doch wie wirkt sich eine Adipositaserkrankung auf die Gesundheit unserer Lunge aus, und welches Risiko ergibt sich daraus für diverse Lungenerkrankungen wie etwa chronischen Husten oder Asthma?

Adipositas ist als komplexe chronische Erkrankung zu verstehen. Es gibt zahlreiche Faktoren, die bei der Entstehung von chronischem Übergewicht bzw. Adipositas potenziell eine Rolle spielen. Psychische Aspekte wie durch Stress verursachte Veränderungen des Essverhaltens sind ebenso wenig zu unterschätzen wie falsch angelernte Verhaltensweisen. Darüber hinaus kann ein Zusammenhang zwischen anderen bestimmten chronischen Erkrankungen (wie etwa der Schilddrüse) oder anderen genetischen Faktoren und Adipositas bestehen. Jedoch gelten genetische Ursachen nicht als alleinige Auslöser für Adipositas, wie das Öffentliche Gesundheitsportal Österreichs bestätigt. Dies lässt sich damit begründen, dass dem Körper in den meisten Fällen mehr Energie zugeführt wird, als er tatsächlich benötigt. Aus diesem Grund spielt auch Bewegungsmangel eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Adipositas.

Adipositas erhöht Risiko für Kurzatmigkeit

Menschen, die von Adipositas betroffen sind, weisen eine höhere Wahrscheinlichkeit auf, von Kurzatmigkeit oder sogar Luftnot betroffen zu sein, als normalgewichtige Menschen. Die Ursache liegt darin, dass Übergewicht einerseits das Herz, andererseits aber auch die Lunge belastet. Erhöhtes Fettgewebe am Hals und Brustkorb schränkt das Lungenvolumen ein und macht so das Atmen beschwerlicher.

Chronischer Husten und Adipositas

Hält ein Husten länger als 8 Wochen an, ist von „chronischem Husten“ die Rede. Laut dem deutschen Lungeninformationsdienst sind 4 bis 8 Prozent der Bevölkerung betroffen. Während chronischer Husten früher als ein Symptom häufiger Atemwegserkrankungen angesehen wurde, wird er mittlerweile als eigenständige Erkrankung eingestuft. Wie eine 2021 publizierte dänische Bevölkerungsstudie vermuten lässt, könnte Adipositas das Risiko für chronischen Husten erhöhen.

Andere Studien zeigen, dass Menschen, die mit Adipositas leben, häufiger von chronischem Husten betroffen sind. Das Forschungsteam dieser Studie setzte es sich daher zum Ziel, einen möglichen Zusammenhang zwischen der Adipositas und der Entstehung sowie dem Schweregrad chronischen Hustens aufzuzeigen. Bei der Untersuchung und Auswertung von Daten von über 33.000 Erwachsenen kam es zum Ergebnis, dass die Häufigkeit chronischen Hustens in der Allgemeinbevölkerung mit dem BMI anstieg. Erwachsene mit Adipositas wiesen ein zwei- bis annähernd sogar dreifach erhöhtes Risiko auf, an chronischem Husten zu erkranken. Bestimmte Faktoren wie die gastroösophageale Refluxkrankheit oder eine unausgewogene Ernährung können das Risiko zusätzlich erhöhen, wie weitere Analysen ergaben.

Asthma und Adipositas

Menschen, die von Adipositas betroffen sind, entwickeln häufig eine spezielle Art von Asthma, wie der deutsche Lungeninformationsdienst bestätigt. Jedoch gelten die Zusammenhänge zwischen entzündlichem Fettgewebe bei Adipositas und der Entzündung der Lunge bei Asthma nach wie vor als weitgehend unbekannt. Die Forschenden wollten der Frage auf den Grund gehen, weshalb sich jene Form, von der übergewichtige Menschen mit Asthma betroffen sind, von den anderen Asthmaformen unterscheidet. Ein Vergleich verschiedener Blutkomponenten – der sogenannten extrazellulären Vesikel – beider Gruppen mit denen gesunder Menschen zeigte auf, dass sich die Zusammensetzung kurzer RNA-Moleküle von Gruppe zu Gruppe unterscheidet.

Diese Erkenntnisse könnten im Zuge zukünftiger Forschungsprojekte einen entscheidenden Beitrag zur Therapiefindung für diese spezielle Asthmaform leisten.

Weiterführende Informationen darüber, wie ihr dazu beitragen könnt, eure Lungengesundheit zu erhalten, findet ihr hier: 

stiftung-gesundheitswissen.de

www.lungenunion.at

www.ogp.at

www.gesundheitsverbund.at

www.karl-landsteiner.at

 

Letzte Artikel

Sehen Sie sich doch auch einen unserer anderen Artikel an.

SewcreamStudio / stock.adobe.com

Weshalb ist die Lunge von Frauen besonders gefährdet?

Der Gender Health Gap beweist das große Bevorteilen von Männern, wenn es um medizinische Forschung und Versorgung geht. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass die Lungengesundheit von Frauen oft stärker gefährdet ist und somit mehr Aufmerksamkeit benötigt.